Verbrauchertrends & Markttreiber
1. Steigende Nachfrage nach nachhaltigem und ethischem Schmuck
Im Labor gezüchtete Diamanten (LGDs) haben erheblich Marktanteile gewonnen. Anfang 2025 machen sie in den USA über 50 % der Verlobungsringsteine aus.
Die Preise für LGDs sind dramatisch gesunken – um 70–80 % seit 2020 – was sie für preisbewusste, umweltbewusste Käufer sehr attraktiv macht.
Es gibt eine wachsende Präferenz für recycelte Metalle und zertifizierte ethische Materialien, insbesondere bei Millennials und der Generation Z.
2. Material- und Preisdruck
Die Goldpreise sind gestiegen, was Design- und Materialveränderungen auslöst: Schmuckhersteller bieten hohle, plattierte oder Mischmetall-Alternativen an, um zu erhalten.
In Märkten wie Dubai ist die Nachfrage nach schwererem 22K-Goldschmuck stark gesunken – 13 % weniger im Jahr 2024 – da die Käufer auf Diamanten und leichtere Metalle umsteigen.
3. Designpräferenzen & persönlicher Ausdruck
Gelbgold erlebt ein Comeback, oft in Kombination mit anderen Metallen wie Weißgold.
Beliebte Ringstile sind Diamantcluster, Art Deco, asymmetrische Designs und Ost-West-Ovalschliffe – inspiriert von prominenten Promi-Stilen wie Zendayas Ring.
Online-Communities berichten von einer starken Nachfrage nach unkonventionellen Schliffen (z. B. Marquise, Smaragd, Lünetten) sowie einem Trend zu farbigen Steinen.
4. Digitaler Einzelhandel & Individualisierung
Der Markt für Eheringe wächst rasant – bis 2025 wird ein Umsatz von 85,9 Mrd. US-Dollar erwartet, mit einer weiteren Expansion bis 2029.
Die E-Commerce-Akzeptanz ist hoch: ~34 % des Umsatzes mit Diamant- und Goldschmuck erfolgen online, wobei Tools wie AR-Virtual-Try-Ons und mobiles Browsen die Konversionen um ~28 % steigern.
Individualisierung ist ein wichtiger Wachstumstreiber: Personalisierte Designs, maßgeschneiderte Dienstleistungen und gravierte Stücke sind zunehmend gefragt.
5. Marktdynamik & Wachstumsprognosen
Der breitere Markt für Diamant- und Goldschmuck wird voraussichtlich von 135 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024 auf 141,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 wachsen, wobei nachhaltige und Markenprodukte die Gewinne antreiben.
Das Ringsegment macht einen dominanten Anteil von 33,8 % des weltweiten Schmuckumsatzes aus, wobei Gold fast 55 % des Materialanteils hält und Diamanten mit rund 5,3 % CAGR schnell wachsen.
Verbrauchertrends & Markttreiber
1. Steigende Nachfrage nach nachhaltigem und ethischem Schmuck
Im Labor gezüchtete Diamanten (LGDs) haben erheblich Marktanteile gewonnen. Anfang 2025 machen sie in den USA über 50 % der Verlobungsringsteine aus.
Die Preise für LGDs sind dramatisch gesunken – um 70–80 % seit 2020 – was sie für preisbewusste, umweltbewusste Käufer sehr attraktiv macht.
Es gibt eine wachsende Präferenz für recycelte Metalle und zertifizierte ethische Materialien, insbesondere bei Millennials und der Generation Z.
2. Material- und Preisdruck
Die Goldpreise sind gestiegen, was Design- und Materialveränderungen auslöst: Schmuckhersteller bieten hohle, plattierte oder Mischmetall-Alternativen an, um zu erhalten.
In Märkten wie Dubai ist die Nachfrage nach schwererem 22K-Goldschmuck stark gesunken – 13 % weniger im Jahr 2024 – da die Käufer auf Diamanten und leichtere Metalle umsteigen.
3. Designpräferenzen & persönlicher Ausdruck
Gelbgold erlebt ein Comeback, oft in Kombination mit anderen Metallen wie Weißgold.
Beliebte Ringstile sind Diamantcluster, Art Deco, asymmetrische Designs und Ost-West-Ovalschliffe – inspiriert von prominenten Promi-Stilen wie Zendayas Ring.
Online-Communities berichten von einer starken Nachfrage nach unkonventionellen Schliffen (z. B. Marquise, Smaragd, Lünetten) sowie einem Trend zu farbigen Steinen.
4. Digitaler Einzelhandel & Individualisierung
Der Markt für Eheringe wächst rasant – bis 2025 wird ein Umsatz von 85,9 Mrd. US-Dollar erwartet, mit einer weiteren Expansion bis 2029.
Die E-Commerce-Akzeptanz ist hoch: ~34 % des Umsatzes mit Diamant- und Goldschmuck erfolgen online, wobei Tools wie AR-Virtual-Try-Ons und mobiles Browsen die Konversionen um ~28 % steigern.
Individualisierung ist ein wichtiger Wachstumstreiber: Personalisierte Designs, maßgeschneiderte Dienstleistungen und gravierte Stücke sind zunehmend gefragt.
5. Marktdynamik & Wachstumsprognosen
Der breitere Markt für Diamant- und Goldschmuck wird voraussichtlich von 135 Mrd. US-Dollar im Jahr 2024 auf 141,6 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 wachsen, wobei nachhaltige und Markenprodukte die Gewinne antreiben.
Das Ringsegment macht einen dominanten Anteil von 33,8 % des weltweiten Schmuckumsatzes aus, wobei Gold fast 55 % des Materialanteils hält und Diamanten mit rund 5,3 % CAGR schnell wachsen.